
Ein CCD funktioniert wie eine Eimerkette. Anstatt eines Eimers mit Wasser reicht eine CCD-Zelle die in ihr gespeicherte elektrische Ladung an die nächste Zelle weiter und wird selbst mit der Ladung aus ihrem zweiten Nachbarn aufgefüllt. Somit entspricht die CCD einem analogen Schieberegister, bei dem der „Inhalt“ einer Speicherzelle in die b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Charge-coupled_Device
(CCD) Ein Charge-Coupled Device (CCD) ist ein elektronisches Bauteil. CCDs sind lichtempfindliche Halbl...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(CCD) Ladungsgekoppeltes Schaltelement, auch: Ladungstransferelement, Ladungsverschiebe-Element oder Eimerkettenschaltung. MOS-Struktur, in der schrittweise Ladungen transportiert und schlie߬ich ausgewertet werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11257&page=1

(CCD) Ladungsgekoppeltes Schaltelement, auch: Ladungstransferelement, Ladungsverschiebe-Element oder Eimerkettenschaltung. MOS-Struktur, in der schrittweise Ladungen transportiert und schließlich ausgewertet werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11257&page=1

[Englisch] Photosensitive Halbleiterteile zur Aufnahme und Speicherung digitaler Bildaufnahmen. Charge Coupled Device ([Acronym] CCD) Chips werden in digitalen Kameras und Scannern eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (charge-coupled device) Zu deutsch: »ladungsgekoppeltes Gerät«; Abkürzung: CCD. Eine integrierte Schaltung, in der einzelne Halbleiter-Bauelemente so miteinander verbunden sind, daß eine elektronische Ladung vom Ausgang des einen Elements auf den Eingang des nächsten gelangt. CCDs werden als lichtaufnehmende Bauelemente in digitalen Ka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(CCD) CCD ist ein Ladungsverschiebeelement auf Halbleiterbasis (MOSFET). Gemeint ist damit ein Mikrochip, der über ein lichtempfindliches Punktraster digitale Bilder aufnehmen kann. Durch das gezielte Auslesen des Punktrasters ergibt sich ein elektrisches Bildsignal. Es ist das Na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.